Die Atmung


Lange Nase 

Die Lösung aller Probleme?

Man kann dem brachycephalem Syndrom durch sorgfältige Auswahl der Elterntiere vorbeugen.

 

Eine kurze Nase alleine muss KEIN Grund für Atemnot und Atemgeräusche sein.

 

Die oft von den Experten und Tierärzten geforderte "lange Nase" allein, löst das Problem  leider nicht, denn die Ursache für das brachycephale Syndrom fängt viel weiter hinten im Rachenraum des Hundes an und ist von außen nicht sichtbar oder gar durch die Länge der Nasen auszuschließen.

 

Wie definiert man die lange Nase?

Wie kurz oder wie lang soll und darf die Nase sein? Die gesamte Anatomie spielt eine große Rolle, so finden die Anlagen, die für eine ausreichende Entwicklung der Organe notwendig sind in einem kurzen gestauchten Hals bzw. Nacken wenig oder gar keinen Platz, so das hier mit Problemen zu rechnen ist.

 

Es muss von den Züchtern darauf geachtet werden, dass das komplexe Zusammenspiel von korrekt angesetzter und vollständig ausgebildeter Luft- und Speiseröhre, ausreichende Weite des Kehl - und Rachenraumes mit möglichst straffem Gewebe und normal großem Gaumensegel und nicht zu dicker und zu langer Zunge sowie gut angelegter freier Nasengänge, die ohne Verengung bis in die weit geöffneten Nasenlöcher reichen, bei den ausgewählten Zuchttieren gewährleistet ist. Ist dies alles vorhanden, ist die eigentliche Länge der Nase nur zweitrangig. Aber es sollte auf jeden Fall auf eine allzu kurze und vor allem auf eine aufgestülpte Nase mit zusammengekniffenen Nasenlöchern sowie einem sehr kurzen gestauchten Nacken der Zuchthunde verzichtet werden.

 

Dieses Thema ist sehr komplex, verwirrend und viel diskutiert und es liegt in der Hand von verantwortungsvollen Züchtern, Zuchtwarten, Tierärzten und vorallem an den Richtern auf den Ausstellungen die leider meist eine sehr kurze Nase sehen wollen weil es dem "Standard" entspricht und leider eher weniger darauf achten wie dieser Hund atmet sollten darüber nachdenken, unseren Bully trotz kurzer Nase das sein zu lassen was er im Ursprung war. Ein kurznasiger, belastbarer Hund und keine Karikatur im Sinne der Moden, die skrupellose Züchter und Tierärzte reich machen.

 

Der Bully kann gesund sein, mit kurzer oder langer Nase.

 

Quelle:

von Claudia Fuhrmann & Gudrun Schäfer